Wer denkt, dass eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Wickede (Ruhr) bedeutet, dass dort nur Schläuche verlegt und Leitern aufgestellt werden, der hat weit gefehlt, denn nur zu circa 40 % beschäftigen wir uns bei unseren wöchentlichen Treffen mit der feuerwehrtechnischen Ausbildung. Die restlichen 60 % werden mit wichtigen Aufgaben im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit verbracht. Darunter fallen insbesondere die Förderung und der Ausbau der sozialen, gesellschaftlichen und kameradschaftlichen Kompetenzen der Jugendfeuerwehrmitglieder. 

Da die Jugendfeuerwehr als  Nachwuchsabteilung der Feuerwehr agiert, legen wir großen Wert darauf, den Jugendlichen während ihrer Jugendfeuerwehrzeit das nötige Rüstzeug mitzugeben, sodass mit Übergang in den aktiven Einsatzdienst die grundlegenden Geräte, Abläufe und Vorgehensweisen im Feuerwehralltag bekannt sind und sie angewendet werden können.
Um die Jugendlichen für die Fülle an Aufgaben, die an eine heutige Feuerwehr gestellt werden, optimal vorzubereiten, ist unser Dienstplan in seiner Themenvielfalt weit gestreut. Neben Einsatzübungen für Brand-Einsätze bieten wir allen Mitgliedern, natürlich in Abhängigkeit der körperlichen und geistigen Reife, die Möglichkeit, den Umgang mit Geräten aus dem Bereich “Einfache Technische Hilfe”, zum Beispiel das Ausleuchten einer Einsatzstelle oder das Anheben von Lasten, zu erlernen.
Auch der Bereich Funk-Technik kommt bei uns nicht zu kurz, um so den jugendlichen Mitgliedern die Scheu vor diesen Gerätschaften zu nehmen und gleichzeitig, zum Beispiel bei einer “Schnitzeljagd”, das Arbeiten im Team in den Vordergrund zu stellen.
Viele weitere interessante Ausbildungsthemen innerhalb der Jugendfeuerwehr Wickede (Ruhr)  kannst Du den Dienstplänen der drei Jugendgruppen entnehmen. 

Die restlichen Dienste und Veranstaltungen in der Jugendfeuerwehr sind nicht weniger spannend und stellen eher das Miteinander der Gruppe in den Vordergrund. Egal ob beim Tagesausflug, im Zeltlager oder in der Ferienfreizeit – Hier steht immer der Team-Gedanke im Vordergrund, denn Feuerwehr bedeutet nun einmal Arbeiten im Team mit verschiedenen Persönlichkeiten und ihren Charakterzügen.

Als jährliches Highlight kann sicherlich das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Soest genannt werden. Neben verschiedenen feuerwehrtechnischen Wettbewerben steht hier ganz klar der Spaß und das Lagerleben im Vordergrund – Spontane Wasserschlachten, kurzfristig ausgetragene Fußballturniere oder einfach nur lockeres Abhängen, auch mit Mitgliedern aus anderen Jugendfeuerwehren, bringt die nötige Abwechslung.

Darüberhinaus beteiligen wir uns aktiv an diversen kommunalen Veranstaltungen, sei es auf dem Wickeder Weihnachtsmarkt oder bei Volksfesten, im Laufe des Jahres und nehmen so unseren gesellschaftlichen Auftrag wahr.