Einweihung des neuen Einsatzleitwagens der Freiwilligen Feuerwehr Wickede (Ruhr)

Am gestrigen Tag feierte die Freiwillige Feuerwehr Wickede (Ruhr) die offizielle Einweihung ihres neuen Einsatzleitwagens (ELW 1). Das moderne Führungsfahrzeug, das bereits seit Mitte letzten Jahres im Löschzug 1 stationiert ist, ersetzte einen rund 20 Jahre alten ELW 1 auf Volkswagen LT 35 Basis.

Zu einer kleinen Feierstunde kamen neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehren und der musiktreibenden Einheiten auch die Mitglieder der Ehren- und Unterstützungsabteilung sowie Vertreter der Gemeindeverwaltung und der im Rat der Gemeinde Wickede (Ruhr) vertretenen Parteien auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses in der Oststraße zusammen. Nach einleitenden Worten durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Marc Ptacek und Bürgermeister Dr. Martin Michalzik wurde das Einsatzfahrzeug durch den katholischen Pfarrer Thomas Metten und den evangelischen Pfarrer Dr. Christian Klein gesegnet.

 

Im Anschluss erhielten die Gäste die Gelegenheit, den neuen ELW 1 aus nächster Nähe zu begutachten und sich über dessen umfangreiche Einsatzmöglichkeiten zu informieren.

Nach einer zweijährigen Planungs- und Bauzeit steht der Feuerwehr Wickede (Ruhr) nun ein hochmodernes Führungsfahrzeug zur Verfügung. Das Fahrgestell bildet ein MAN TGE 4.180 mit Allradantrieb und Automatikgetriebe. Das Fahrzeug verfügt über eine Motorleistung von 177 PS und eine zulässige Gesamtmasse von 4000 kg. Der Innenausbau erfolgte durch die Firma BOS-Mobile-Systeme aus Haren an der Ems.

Der neue ELW 1 wurde speziell auf die Anforderungen der Feuerwehr Wickede (Ruhr) zugeschnitten. Zwei identisch aufgebaute Funkarbeitsplätze mit moderner IT- und Funktechnik ermöglichen eine effiziente Einsatzkoordination. Die eingesetzte Einsatzführungssoftware Fireboard sowie die moderne Funkanlage der Firma Lardis tragen dazu bei, dass Einsätze zukünftig noch digitaler und strukturierter dokumentiert und geleitet werden können.

Neben einem klappbaren Besprechungstisch mit drehbaren Sitzen für Fahrer und Beifahrer bietet der ELW 1 zahlreiche weitere praktische Features:

  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Eine Markise schafft einen wettergeschützten Arbeitsbereich für Einsatzkräfte.
  • Moderne Lagedarstellung: Ein in der hinteren Seitenscheibe verbauter Bildschirm kann Inhalte der Innenmonitore spiegeln oder externe Medien, wie Drohnen-Livebilder, anzeigen.
  • Umfassende Ausstattung im Heckbereich: Hier befinden sich eine Hygienestation, Erste-Hilfe-Material inklusive Defibrillator, eine Kühlbox sowie Absicherungs- und Beleuchtungsequipment.
  • Technische Innovation auf dem Dach: Ein pneumatisch ausfahrbarer Mast sorgt für bessere Funkverbindungen und großflächige Einsatzstellenbeleuchtung. Zudem liefert eine integrierte Wetterstation grafisch aufbereitete Umweltdaten.

Mit dem neuen Einsatzleitwagen verfügt die Feuerwehr Wickede (Ruhr) über ein zukunftssicheres Führungsfahrzeug, das sowohl für kleine als auch für große Einsatzlagen optimal ausgestattet ist und eine wichtige Verbesserung für die Sicherheit im gesamten Gemeindegebiet darstellt.