Gestern fand erstmals ein umfassender Übungstag für Drehleitermaschinisten am Kloster in Wimbern statt. Ziel war es, den Ausbildungsstand zu vereinheitlichen und Einsatzabläufe zu vertiefen.  

Der Tag startete um 8 Uhr mit einer Begrüßung. Es folgte eine Auffrischung zu Einsatzmöglichkeiten und der Aufgabenverteilung für eine Besatzung. Danach wurden die verschiedenen Anbaugeräte wie Wasserwerfer, Lüfter, Rollstuhlrampe, Motorsäge und Kaminkehrerwerkzeug in deren Handhabung trainiert und vorgenommen. 

Die anschließenden kleinen Übungen konzentrierten sich auf das Abstützen des Fahrzeugs in besonderen Geländearten, wie starkem Gefälle, beengten Aufstellmöglichkeiten und unterschiedlichen Untergründen. Abschließend wurde das Anleitern an verschiedenen Gebäudeteilen des Klosters erprobt. 

Die zehn Teilnehmer zeigten sich am Ende des Tages zufrieden und betonten den hohen Lerneffekt. Zukünftig soll diese Veranstaltung deshalb auch jährlich stattfinden.